Stadtwerke Wörgl integrieren Power2Heat-Anlage in ihr Fernwärmenetz

21.03.2025

Wörgl, 5. März 2025 – Die Stadtwerke Wörgl setzen konsequent auf Nachhaltigkeit und effiziente Energienutzung. Im Rahmen ihrer Strategie zur Förderung erneuerbarer Energien haben sie nun eine Power2Heat-Anlage in ihr Fernwärmenetz integriert.

 

Was ist eine Power2Heat-Anlage?

Eine Power2Heat-Anlage wandelt überschüssigen Strom, insbesondere aus erneuerbaren Quellen, in Wärme um. Dies geschieht durch die Umwandlung elektrischer Energie in thermische Energie, die anschließend für die Fernwärmeversorgung genutzt wird. Dieses Verfahren trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und ermöglicht gleichzeitig eine effiziente Nutzung von überschüssigem Strom.

„Unsere Power2Heat-Anlagen sind speziell für die Integration in Fernwärmesysteme konzipiert. Sie ermöglichen eine optimale Nutzung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Quellen und leisten einen wertvollen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Wir freuen uns, dass die Stadtwerke Wörgl auf unsere Technologie setzen und so die Wärmewende aktiv mitgestalten“, sagt Markus Hilpoltsteiner, Geschäftsführer der Firma ELWA, Hersteller der Power2Heat-Anlage.

Engagement der Stadtwerke Wörgl für Nachhaltigkeit

Die Stadtwerke Wörgl engagieren sich seit jeher für eine nachhaltige Ressourcennutzung und eine umweltfreundliche Energieversorgung. Schon seit vielen Jahren setzen sie auf innovative Technologien, welche die Region mit grüner Energie versorgen. Der Ausbau der Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Quellen wie Biomasse und Abwärme ist dabei ein zentraler Bestandteil ihrer Strategie. Mit der Integration der Power2Heat-Anlage setzen sie nun einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zur Energiewende.

Der Ausbau der umweltfreundlichen Fernwärme in Wörgl geht weiter. Heuer können rund 30 Objekte an die Fernwärme angeschlossen werden. Zentraler Bestandteil im heurigen Ausbau ist der Anschluss des Stadtamtsgebäudes und diverse Anschlüsse im oberen Teil der Bahnhofstraße von der Fahrschule Sappl bis hin zur Kreuzung der Josef Steinbacher Straße.

 

Foto:
v.l.n.r.:

Geschäftsführer Stadtwerke Wörgl Klaus Kandler, Bürgermeister Michael Riedhart, Aufsichtsratsvorsitzender Stadtwerke Wörgl Herbert Pertl, Bereichsleiter Wörgl Wärme Gerald Pirchmoser, Geschäftsführer ELWA Markus Hilpoltsteiner, Werksmeister Wörgl Wärme Markus Schipflinger

 

 

 

Für Sie vor Ort

Stadtwerke Wörgl GmbH
Zauberwinklweg 2a
6300 Wörgl

Service-Hotline

050 63 00 63